Skulpturen im Öffentlichen Raum

DAPHNE

Stadt Güglingen / Marktplatz
Entstanden 2007 anläßlich der landkreisweiten Aktion „Kunst entsteht, Begegnung vorort“. Die endgültige Ausarbeitung fand vor den Augen der Bevölkerung auf dem Deutscher-Hof-Platz in Güglingen statt. 2008 bekam DAPHNE ihren endgültigen Platz auf dem auf dem neu Gestalteten Marktplatz neben dem römischen Museum.

SYMBOLIK

Im Gegensatz zum antiken Vorbild, bei dem sich die griechische Quellnymphe Daphne in einen Lorbeerbaum verwandelt, erfolgt bei Nieling die Wandlung im umgekehrten Sinne. Der Baum nimmt menschliche Gestalt  an,wird Sprachrohr der Natur um sich den Menschen mitzuteilen. Daphne ist Mahnerin, prangert unser Verhalten gegenüber der Umwelt an, und wirbt für ein Miteinander im Einklang.

Gesamthöhe 3,00 m
Pfaffenhofer Sandstein